Die Werkstatt

Unsere Werkstatt steht für kollegiales Arbeiten, gegenseitige Unterstützung und verantwortungsvollen Umgang mit Raum, Ressourcen und Maschinen. Wir haben einen Raum geschaffen, in dem Handwerk auf Augenhöhe möglich ist – für Menschen, die mitdenken, mittragen und gemeinsam gestalten wollen.

Die Tischlerei liegt in Alfhausen – in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude, das ich 2018 in Eigenleistung zur Werkstatt umgebaut habe. Auf rund 330 m² ist hier ein Raum entstanden für die Massivholzbearbeitung, Restaurierung sowie handwerkliche Gestaltung und Fertigung von Möbeln. Wir arbeiten gesundheitsverträglich, mit konsequentem Verzicht auf Lacke oder Spritztechnik – stattdessen setzen wir auf Öl, Wachs und andere natürliche Oberflächen.

Neben Maschinenraum, Bankraum und Oberflächenbereich stehen Lagerfläche, ein kleiner Büroarbeitsplatz und Aufenthaltsräume mit Dusche, WC und Kochgelegenheit zur Verfügung.

Werkstattnutzung

Unsere Tischlerei kann gewerblich gemietet oder mitgenutzt werden – tageweise, wochenweise oder als Monatsmiete. Das Angebot richtet sich an gewerbliche und selbstständige Nutzer:innen, z. B. Tischler:innen, Designer:innen oder Handwerker:innen mit eigenen Projekten, die in eigener Verantwortung fertigen. Eine punktuelle Zusammenarbeit an Projekten ist nach Absprache ebenfalls möglich. Die Werkstatt ist ausgestattet für Massivholzbearbeitung, Restaurierung und Furniertechniken. Auch Handmaschinen und Werkzeuge können nach Absprache genutzt werden.

Konditionen

Den Nachweis über einen TSM 1 + TSM 2 – Maschinenschein, bzw. eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung für die Nutzung der Maschinen. Eine individuelle Einweisung erfolgt vorab.

Preise (netto zzgl. MwSt.):

  • Einzelstunden auf Anfrage
  • Tagessatz (8 Std.): 50,00 €/Tag
  • Woche (5 Tage bzw. 40 Std.): 200,00 €/Woche
  • Monatsmiete (4 Wochen je 5 Tage/Woche à 40 Std.): 730,00 €/Monat

Zusatzkosten: Schärfkosten (je nach Tätigkeit).
Richtwert: 10 % Aufschlag auf die Miete.

Weitere optionale Leistungen:

  • Fahrzeugnutzung (Citroën Berlingo mit Anhängerkupplung)
  • Stellplatz für Wohnmobil oder Fahrzeug inkl. Nutzung der Aufenthaltsräume
  • Lohnschleifen mit Breitbandschleifmaschine
  • Bezug von Holz(-Werkstoffen), Beschlägen, (Klein-)Material und Schleifmittel
  • Beratung und Anleitung

Hinweise zur Nutzung: Die Werkstatt verfügt über keinen Lackraum. Plattenwerkstoffe werden nur in geringem Umfang verarbeitet (z. B. für Schablonen). Eine Entsorgung von Plattenresten vor Ort ist nicht möglich. Maschinen und Arbeitsbereiche sind selbstverständlich nach der Nutzung sauber zu hinterlassen.

💬 Interesse oder Fragen? Melde dich gern – auch bei Interesse an Projektkooperationen – per Mail an info@johanna-roeh.de.