Ich bin Johanna Röh – Tischlermeisterin, Mutter und Initiatorin einer politischen Bewegung für den Mutterschutz für Selbstständige.

Vier Jahre lang war ich auf traditioneller Wanderschaft. Mit dem Meistertitel habe ich meine eigene Tischlerei gegründet. Als ich schwanger wurde, musste ich feststellen: Für Selbstständige wie mich gibt es keinen Mutterschutz. Hochschwanger noch auf Baustellen stehen zu müssen, um meine Werkstatt zu halten, hat mich politisiert.

Heute arbeite ich nicht mehr nur mit Holz, sondern setze mich auch für gerechtere Strukturen ein: Für Frauen im Handwerk und für die Vereinbarkeit in der Selbstständigkeit.

In meiner Werkstatt entstehen Unikate, in der politischen Arbeit entsteht Bewegung.

Beides braucht eine Vision, eine ruhige Hand, gutes Werkzeug – und echte Verbündete. Herzlich willkommen an Bord!

👉 Mehr über mich

👉 Mehr über meine Haltung und meine Arbeit als Speakerin

Handwerk

In meiner Werkstatt entsteht nicht einfach nur irgendwas mit Holz. Es entstehen Einzelstücke mit Geschichte, mit Haltung und mit einer Botschaft.

Ich arbeite vornehmlich mit lokalem Holz und mit hochwertigen Materialien. Meine Intarsien, Möbel und Schneidebretter entstehen in Handarbeit und mit hohem Anspruch an Empathie, Gestaltung und Beständigkeit. 

👉 Hier geht’s zu meinen Möbeln

Shop: Kleine Unikate für große Wirkung

Normalerweise entstehen meine Arbeiten auf Maß und nach Wunsch – verschiedene Produktarten fertige ich jedoch gemeinsam mit Maira Kemme auch in Serie. Die haben wir meist vorrätig.

  1. Personalisierbare Handwerksstücke für den Alltag
    Ob Bauklötze, Frühstücksbretter, Schneidebretter oder Untersetzer: Alle Stücke sind handgefertigt, nachhaltig – und auf Wunsch individuell gestaltbar. Sie eignen sich perfekt als Geschenk in (Klein-)Serie oder als langlebige Begleiter im Alltag. Stückzahl 1 bis 100 – frag einfach an!
  1. Schneidebretter aus Hirnholz
    Groß, langlebig, einzigartig, schön und messerschonend: Unsere Schneidebretter aus Hirnholz sind das Herzstück jeder Küche. Die stehenden Holzfasern „verschließen“ sich nach dem Schneiden wieder – für eine besonders lange Lebensdauer. Jedes Stück ist ein Unikat – wahlweise schlicht oder mit farblich abgesetzten Akzenthölzern. Aus Hölzern mit Geschichte: Regionale Hölzer, wiederverwendetes Altholz und wertvolle Reste – gerettet vor dem Ofen, verwandelt in Handwerksstücke mit Seele.
  1. Politisches Handwerk mit Botschaft
    Diese Produkte können mehr als gut aussehen – und die Botschaft ist klar: Sie stehen für Sichtbarkeit, für Gleichstellung, für Mutterschutz. Der Kauf zeigt Haltung – und unterstützt die politische Arbeit für gerechtere Strukturen. Ja, das ist ein klassisches Modell der Querfinanzierung: Wer die ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchte, kann das mit dem Kauf dieser Soli-Produkte tun. Ein Drittel des Erlöses schafft Freiräume für die politische Arbeit im Verein Mutterschutz für Alle! e.V.

👉 Hier geht es direkt zum Shop

Du hast selbst keine Werkstatt, aber Großes vor?

Dann hast du Glück: 330 m² Tischlerei zur gewerblichen Mitnutzung zu vermieten! Ideal für Selbstständige, Tischlerinnen, Designer oder Gestalterinnen. Die Tischlerei ist ausgestattet für die Massivholzbearbeitung, mit Handmaschinen, Oberflächenraum (kein Lackraum) und optionalem Büroarbeitsplatz, kleiner Kochgelegenheit und sanitären Anlagen. Auch tage- oder wochenweise nutzbar – zum Beispiel für den Bau deines Meisterinnenstücks.

Der Mietpreis ist abhängig von Dauer, Platzbedarf und gewünschter Betreuung.

👉 Mehr zur Werkstattnutzung & den Konditionen

Aktuelle Themen und Projekte findet ihr auch auf Instagram: